So helfen wir
Wo es nötig ist. Zum Besten HIV-positiver Menschen. Bundesweit und in Afrika.
Wissen vermitteln
Immer wieder neu gilt es, über HIV und Aids zu informieren. Das Wissen über die Infektion wird nicht automatisch von Generation zu Generation weitergegeben. Viele Akteure kümmern sich deshalb darum, dass HIV im Bewusstsein der Menschen bleibt. Auch die Deutsche AIDS-Stiftung gehört zu diesen Aufklärern: Sie unterstützt Projekte zur Information über HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen (STI), sie klärt auf über Risiken und medizinische Entwicklungen und motiviert, sich testen zu lassen.
Partnerin sein für Beratungsstellen
Die gute Arbeit der Aids-Beratungsstellen zu unterstützen, hat sich die Stiftung seit ihren Anfängen zur Aufgabe gemacht. Häufig fehlt es an einer Anschubfinanzierung, manchmal müssen erfolgreiche Projekte übergangsweise finanziell gesichert werden. Damit das Fachpersonal in den Beratungsstellen HIV-positive Menschen weiter gut beraten, betreuen und auffangen kann. Das ist der Deutschen AIDS-Stiftung sehr wichtig. Deshalb fördert sie bundesweit ihre Projekte.
Mit kleinen Beträgen in Notsituationen helfen
Es müssen nicht immer große Summen sein, die aus einer ausweglosen Situation retten. Oft helfen schon überschaubare Beträge. Auch deshalb ist die Hilfe der Stiftung so wichtig für Frauen, Männer und Familien, die bedürftig und von HIV betroffen sind. Die Deutsche AIDS-Stiftung ist die richtige Adresse, wenn es gilt, eine finanzielle Notsituation zu überbrücken, in der andere nicht helfen können. 2.000 Anträge gehen jährlich bei der Stiftung ein.
Chancen schaffen für Kinder und Eltern in Afrika
Mit den Mitteln der Deutschen AIDS-Stiftung ist viel Gutes möglich – heute und morgen. Auch im südlichen Afrika, einem HIV-Brennpunkt, wo Armut, Hunger und geringe Bildungschancen auf hohe Infektionszahlen treffen. Die Deutsche AIDS-Stiftung fördert deshalb schon seit vielen Jahren zwei erfolgreiche Hilfsprojekte: HOPE in Südafrika und DREAM in Mosambik. Damit Kinder und Eltern glücklicher leben können.
Forschung fördern
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben mit viel Geduld das HI-Virus erforscht und an wirksamen Medikamenten gearbeitet. Nur deshalb können HIV-positive Menschen, die früh von ihrer Infektion erfahren, heute alt werden. Und nur so haben Babys beste Chancen, gesund zur Welt zu kommen. Die Deutsche AIDS-Stiftung unterstützt daher die Forschung zu HIV. Damit es hoffentlich irgendwann einen Impfstoff gibt – und wir noch besser Bescheid wissen über das Virus.