Transparenz

Transparenz ist uns wichtig. Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Wir verpflichten uns, die folgenden zehn Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten:

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr unserer Organisation

Deutsche AIDS-Stiftung SdbR
Münsterstraße 18
53111 Bonn

Die Stiftung hat ihren Sitz in Bonn und wurde 1987 gegründet.

Mehr über uns.

2. Satzung sowie weitere wesentliche Dokumente, die Auskunft darüber geben, welche konkreten Ziele wir verfolgen und wie diese erreicht werden

Satzung: Satzung Deutsche AIDS-Stiftung

Wer wir sind

Wie wir helfen

Unsere Projektförderung

3. Anerkennung als steuerbegünstigte gemeinnützige Körperschaft

Die Deutsche AIDS-Stiftung wird vom Finanzamt Bonn-Innenstadt unter der Steuernummer 205/5783/1281 geführt und ist wegen der Verfolgung mildtätiger und gemeinnütziger Zwecke teilweise von der Körperschaftssteuer befreit.

Freistellungsbescheid

4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger

Satzungsgemäß verfügt die Deutsche AIDS-Stiftung über zwei Organe (Vorstand und Stiftungsrat) und zwei Beratungsgremien (Kuratorium und Fachbeirat).

Dem Vorstand gehören an:

  • Anne von Fallois, Geschäftsführende Vorstandsvorsitzende (hauptamtlich)
  • Florian Reuther, Mitglied des Vorstands (ehrenamtlich)

Dem ehrenamtlich arbeitenden Stiftungsrat gehören an:

  • Ralf Kantak (Vorsitzender)
  • Volkmar Schön (stv. Vorsitzender)
  • Philip Eilinghoff-Ehlers (stv. Vorsitzender)
  • Janina Kugel
  • Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann
  • Bundesminister Prof. Dr. Karl Lauterbach
  • Michael Mronz
  • Elfi Scho-Antwerpes

Weitere Informationen finden sich hier: https://aids-stiftung.de/gremien/

5. Bericht über die Tätigkeiten unserer Organisation

Ausführliche Informationen enthalten neben unserer Website unsere Jahresberichte:

Jahresbericht 2023

Jahresbericht 2022

Jahresbericht 2021

Jahresbericht 2020

6. Personalstruktur

In der Geschäftsstelle in Bonn arbeiten (Stand 31.12.2024) neben der Geschäftsführenden Vorstandsvorsitzenden neun feste Beschäftigte – davon drei in Teilzeit – und drei studentische Mitarbeiter*innen. Neben dem Vorstandsbüro gibt es die Abteilungen Mittelvergabe, Öffentlichkeitsarbeit- und Fundraising sowie Finanzen- und IT-Organisation.

Siehe auch Jahresbericht 2023, Seite 23.

7. Mittelherkunft

Angaben über sämtliche Einnahmen enthält unsere Gewinn- und Verlustrechnung im aktuellen Jahresbericht 2023, Seite 36.

8. Mittelverwendung

Informationen dazu gibt unsere Gewinn- und Verlustrechnung und unser aktueller Jahresbericht 2023, S. 36; S. 38 ff.

Unsere Bilanz ist hier abrufbar.

Wir unterziehen uns jährlich freiwillig der Prüfung durch eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Für das Geschäftsjahr 2023 war die Forvis Mazars GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Köln mit der Prüfung beauftragt und hat den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt.

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

Die Deutsche AIDS-Stiftung hat mit der Hope Kapstadt Stiftung eine unselbstständige Tochterstiftung:

Hope Kapstadt Stiftung

Freistellungsbescheid Hope Kapstadt Stiftung

Die Stiftung ist beteiligt an zwei als GbR aufgestellten Wohnprojekten:

GbR R 129 (Deutsche AIDS-Stiftung 94 % / ZIK 6 %)

GbR R 130 (Deutsche AIDS-Stiftung 94 % / ZIK 6 %)

10. Namen von Personen, deren jährliche Zuwendungen mehr als zehn Prozent der gesamten Jahreseinnahmen ausmachen

Die Deutsche AIDS-Stiftung hat im letzten und im aktuellen Geschäftsjahr vom Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.  Zuwendungen erhalten, deren Höhe 10 % unserer gesamten Jahreseinnahmen übersteigt.

Wir bestätigen, dass die Organe, welche für unsere Organisation bindende Entscheidungen zu treffen haben, regelmäßig tagen und dass die Sitzungen protokolliert werden. Anfragen an unsere Organisation werden in angemessener Frist beantwortet. Die Jahresrechnung wird namentlich durch einen Entscheidungsträger unserer Organisation abgezeichnet.