Stiften oder vererben
Es gibt verschiedene Wege, um langfristig zu helfen
Schon einer der Ur-Stifter der Deutschen AIDS-Stiftung, Rainer Ehlers, hat erkannt, dass die Stiftungsarbeit langfristig angelegt sein muss. Denn bis heute ist keine Heilung der Aids-Erkrankung in Sicht. Menschen, die von HIV oderAids betroffen sind, benötigen daher dauerhafte Unterstützung – die ständig neuen Herausforderungen angepasst werden muss. Die Deutsche AIDS-Stiftung sucht Jahr für Jahr tausende Male Lösungen für Menschen in Not. Wer sich dazu entschließt, eine Stiftung zu gründen, trägt dazu bei, diese Arbeit langfristig zu gewährleisten.
Es gibt dabei verschiedene Möglichkeiten. Bei einer Zustiftung stellen Sie einmalig einen Betrag in Höhe von mindestens 2.000 Euro zur Verfügung, um die Arbeit der Deutschen AIDS-Stiftung langfristig zu sichern und planbar zu machen. Ein Stiftungsfonds ist mit Ihrem Namen versehen. Dieser Stiftungsfonds ist ab einer Einlage von 5.000 Euro möglich. Sie können auf Wunsch bestimmen, welcher Bereich der Stiftung mit dem Ertrag Ihres Fonds unterstützt werden soll. Denn er fließt dann auch zu 100 Prozent in die entsprechenden Hilfen.
Eine Treuhandstiftung unter unserem Dach ist interessant für all jene, die schon zu Lebzeiten aktiv mitgestalten wollen. Diese Art der Stiftung ist für Sie kostenfrei und unkompliziert. Sie sollte mit einem Startkapital von mindestens 20.000 Euro ausgestattet sein. Wichtig zu wissen: Unabhängig von der Art der Stiftung können Sie bis zu eine Million Euro steuerlich absetzen. Falls Sie weitere Informationen zum Stiften bei der Deutschen AIDS-Stiftung benötigen, beraten wir Sie gerne ausführlich in einem persönlichen Gespräch.
Vielen Menschen ist es wichtig, dass das Erbe nach dem Tod einem sinnvollen Zweck zugute kommt. Wenn Sie also nicht nur die Angehörigen unterstützen möchten, sondern auch die Deutsche AIDS-Stiftung, können Sie das mit Ihrem Testament absichern. Auch Menschen, die keine Nachkommen haben, können in ihrem Testament verfügen, dass das Erbe nicht an den Staat fällt. Dazu muss lediglich die Deutsche AIDS-Stiftung als Erbin oder Miterbin eingesetzt werden. Damit wird der vorgesehene Teil des Vermögens der Deutschen AIDS-Stiftung vermacht.
Auch Ihre Fragen zu diesem Thema klären wir gerne in einem persönlichen Gespräch oder Telefonat. Ihre Ansprechpartnerin dazu ist Dr. Kristel Degener, Geschäftsführende Vorstandsvorsitzende der Stiftung. Sie erreichen sie unter der Telefonnummer 0228 60469-0 oder per E-Mail ».