Das sind wir
Die Deutsche AIDS-Stiftung – unsere Aufgaben, unsere Ziele
Die Deutsche AIDS-Stiftung macht in ihrer Satzung klare Vorgaben: Sie „will die Lebensbedingungen von HIV-positiven und an Aids erkrankten Menschen verbessern und ihr Selbstvertrauen stärken, so dass sie ein selbstverantwortliches, sinnerfülltes und sozial akzeptiertes Leben führen können.“ Seit 1987 arbeitet die Stiftung daran, genau das umzusetzen. Es geht um die Menschen. Um Information und Hilfe. Und um Vertrauen.
Zahlen untermauern den Erfolg: Seit 1987 hat die Stiftung mehr als 93.000 Anträge von Bedürftigen und für Projekte erhalten. Fast 56 Millionen Euro sind in deren Unterstützung geflossen.
Die Arbeit nimmt zu, denn neue Medikamente verlängern das Leben vieler HIV-positiver Menschen. Auch die soziale Situation vieler Menschen mit HIV und Aids hat sich deutlich verbessert. Zudem haben sich Wohnprojekte und Treffpunkte als wichtige Anlaufstelle erwiesen, um die als große Belastung empfundene Isolation HIV-positiver Menschen zu bekämpfen.
Auch die Auslandshilfe ist stetig wichtiger geworden. Die Deutsche AIDS-Stiftung unterstützt deshalb seit vielen Jahren Projekte im südlichen Afrika. Hierbei stehen insbesondere schwangere HIV-positive Frauen und ihre Familien sowie Straßenkinder im Mittelpunkt, die von den Folgen der Infektion schwer betroffen sind. Außerdem engagiert sich die Stiftung in der Forschung.
Dies lässt sich nur weiter verbessern, wenn ausreichend Geld vorhanden ist. Die Deutsche AIDS-Stiftung bleibt daher auf Spenden und Förderung angewiesen, aber auch die ehrenamtliche Arbeit in den Gremien ist überaus wichtig. Wir freuen uns über jeden Beitrag. Sie können auch auf unserer Seite jetzt spenden.