Schnelle Hilfe in der Krise: Der Stabilisierungsfonds der Deutschen AIDS-Stiftung
Die internationale Lage verschärft sich – und mit ihr die Situation für Menschen mit HIV. Große Geberländer, allen voran die USA, ziehen sich aus der Entwicklungszusammenarbeit zurück. Die Folgen sind dramatisch: Projekte, die lebenswichtige Medikamente und Aufklärung bieten, stehen vor dem Aus. Millionen Menschen, darunter Neugeborene, könnten sich neu mit HIV infizieren und unbehandelt an Aids sterben.
Wir handeln – mit Ihrer Hilfe
Um dringend benötigte Hilfe zu sichern, hat die Deutsche AIDS-Stiftung den Stabilisierungsfonds eingerichtet. Aus diesem Fonds unterstützen wir Projekte, die akut von Finanzierungsengpässen bedroht sind. Ziel ist es, bestehende Versorgungsstrukturen aufrechtzuerhalten, damit Menschen mit HIV weiterhin medizinische Betreuung, Beratung und Schutz erhalten.
Ihre Spende rettet Leben!
Bereits jetzt sind erste Mittel aus dem Stabilisierungsfonds geflossen:
- 9.000 Euro ermöglichen dem Netzwerk HIV-positiver Frauen in Tadschikistan, seine Arbeit fortzusetzen. Die Organisation betreut 100 Familien mit HIV und 120 Kinder. Sie bietet Beratung zu HIV, Schwangerschaft, Therapie und Aufklärung für betroffene Familien an.
- 17.350 Euro wurden für das Projekt „Home & Hope Recovery“ in Kryvyi Rih, Ukraine, bereitgestellt. Diese Initiative schützt Binnenvertriebene mit HIV vor Obdachlosigkeit und sorgt für medizinische Versorgung und Aufklärung für über 1.400 Betroffene.
Doch das ist erst der Anfang. Viele weitere Projekte sind in Gefahr – und die Zukunft ist ungewiss. Besonders in Afrika berichten unsere Partnerorganisationen von wachsenden Herausforderungen. Sollte sich die Lage weiter zuspitzen, müssen wir schnell handeln können.
Helfen Sie mit!
Mit Ihrer Spende an den Stabilisierungsfonds sichern Sie, dass lebensrettende Projekte fortgeführt werden können. Jeder Beitrag zählt – denn HIV wartet nicht.