Operngala Bonn
Leidenschaft auf der Bühne – Jubel im Saal
Johannes B. Kerner moderierte die Operngala Bonn als Zeichen der Solidarität für Frieden, Freiheit und Selbstbestimmung.
Den Rekord-Reinerlös von 375.000 Euro der Jubiläumsgala Bonn 2022 übergaben die Initiatoren der Operngala Bonn Arndt und Helmut Andreas Hartwig zusammen mit Ulrich Voigt, dem Vorstandsvorsitzenden des Hauptsponsors Sparkasse KölnBonn und Kersten Köhler, dem Geschäftsführer des General-Anzeiger Bonn, am 21. November 2021 an die Geschäftsführende Vorstandsvorsitzende der Deutschen AIDS-Stiftung Kristel Degener. Das ist zusammen in 10 Jahren ein Gesamtreinerlös von 1,725 Millionen Euro.
Der Rekorderlös war bei der 10. Jubiläums-Gala Bonn zusammengekommen, die nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause und einer digitalen Operngala Bonn am 14. Mai 2022 im Opernhaus Bonn stattgefunden hatte.
Die Initiatoren Arndt und Helmut Andreas Hartwig hatten es dafür erreicht, zwei berühmte ehemalige Bonner gemeinsam an einem Abend in die Stadt ihrer Jugend zu holen: Der bekannte Entertainer, Talk-König und Moderator Johannes B. Kerner führte durch den Gala-Abend und der zweifach Grammy-Nominierte Till Brönner – weltweit als Jazz-Trompeter und Produzent gefeiert – übernahm nicht nur die Schirmherrschaft, sondern trat zusammen mit dem Beethoven Orchester Bonn und seiner Band auf.
Das Publikum darf sich auch in diesem Jahr auf folgende, namhafte Sängerinnern und Sänger freuen:
Sara Blanch, (Sopran), Nombulelo Yende, (Sopran) Dshamilja Kaiser, (Mezzosopran), Bettina Mönch, (Musicalsängerin), Bekhzod Davronov (Tenor), Jorge Puerta (Tenor), Nils Wanderer (Countertenor), Michael Arivony (Bariton) und Andrei Kymach (Bariton). Für den guten Zweck verzichten alle Künstler*innen auf ihre Gage. Begleitet werden sie – unter der Leitung von Dirk Kaftan – vom Beethoven Orchester Bonn und dem Opernchor von Theater Bonn.
Die Moderation der 11. Ausgabe der Operngala Bonn übernimmt in diesem Jahr der österreichische Dramaturg Christoph Wagner-Trenkwitz, seit vielen Jahren Kommentator des Wiener Opernballs. Als Schirmherrin konnte die Deutsche AIDS-Stiftung Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner gewinnen.
Erlös der 11. Operngala Bonn geht an ein HIV-Kinderdorf in Kenia
Die Einnahmen aus dem Kartenverkauf sowie die Spenden zur Operngala Bonn gehen in diesem Jahr an das Nchiru-Kinderdorf im Meru County in Kenia. Dort leben 120 Jungen und Mädchen. Alle sind HIV-positiv: Babys, Kinder, Jugendliche. Der Bedarf ist riesig. Wer im Kinderdorf wohnt, wurde von den Eltern abgegeben, von der Familie verstoßen oder ist ein Waisenkind, das Mutter und Vater verloren hat. Oftmals sind die Eltern an Aids gestorben. Im Nchiru-Kinderdorf finden die Kinder ein neues Zuhause. Und Fachleute aus dem DREAM-Programm, das die Deutsche AIDS-Stiftung fördert, kümmern sich um ihre HIV-Infektion. Unter anderem bringen Sie den Jungen und Mädchen bei, was es mit HIV auf sich hat und wie die Kinder ihre Medikamente einnehmen müssen.
Das Kinderdorf ist – trotz HIV – ein fröhlicher Ort. Hier wird getobt, gespielt – und gelernt. Ziel ist, dass jedes Kind das Dorf später mit der Chance auf eine Ausbildung verlässt.
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende:
Deutsche AIDS-Stiftung
Spendenkonto IBAN DE85 3705 0198 0008 0040 04
Stichwort: Operngala Bonn – Kenia
Bequem spenden über PayPal: https://www.paypal.me/AidsStiftung
Eindrücke aus dem letzten Jahr
Dank des großartigen Engagements der Deutschen Welle mit seinem Intendanten Peter Limbourg gibt es die Möglichkeit die Operngala Bonn auf YouTube anzusehen:
Die Operngala mit Moderation unter: https://youtu.be/EJ_Gx-QoZmw
Die Operngala nur mit Musik unter: https://www.youtube.com/watch?v=zniqG8rlK20
Dank der freundlichen Unterstützung der Brost-Stiftung mit ihrem Vorstand Boris Berger entstand ein Zusammenschnitt von zehn Jahren Operngala Bonn. Die Höhepunkte aus zehn Jahren sind abrufbar unter: https://youtu.be/f8eGbUwjMTU
Spenden an die Deutsche AIDS-Stiftung sind notwendig
Ohne die Erlöse aus der Operngala Bonn könnte die Deutsche AIDS-Stiftung viele der wichtigen Projekte zur Gesundheitsförderung, zur Aufklärung und Beratung sowie zur Testung nicht weiter fördern. Diese Hilfe bleibt jedoch unsagbar wichtig, denn HIV und Aids sind leider immer noch nicht heilbar. Die Stiftung finanziert ihre Arbeit ganz überwiegend aus privaten Spenden. Deswegen dankt Vorstandsmitglied Kristel Degener ganz besonders herzlich der Schirmherrin Katja Dörner, dem Moderator Christoph Wagner-Trenkwitz, den ohne Gage auftretenden Künstlerinnen und Künstlern, allen Förderern, Kuratoren und Sponsoren, dem Theater Bonn und dem Beethoven Orchester Bonn sowie allen Kartenkäuferinnen und Kartenkäufern.
Starke Partner an der Seite der Deutschen AIDS-Stiftung
Ohne das große Engagement von Unternehmen, Bürgerinnen und Bürgern sowie der Kuratoren wäre die Operngala Bonn nicht so erfolgreich. Mitveranstalter ist das Theater Bonn, wichtige Partner sind das Beethoven Orchester Bonn, das Beethovenfest und die Deutsche Welle. Die Initiatoren dankten der Sparkasse KölnBonn, die seit Anbeginn der Operngala Hauptsponsor und großzügiger Spender ist. Großer Dank gebührt auch dem wichtigsten Projektförder-Partner, der Brost-Stiftung, die besondere Projekte zur Aufklärung von Jugendlichen fördert.
Langjährige Unterstützung leisten ebenso der Verband der Privaten Krankenversicherung PKV, die Deutsche Telekom, die Deutsche Post DHL und KPMG. Medienpartner sind die Deutsche Welle und der General-Anzeiger.
TICKETS sind für 145 / 115 / 95 / 65 Euro (zzgl. VVK-Gebühren) erhältlich bei der Theater- und Konzertkasse (0228 – 77 80 08, theaterkasse@bonn.de) sowie im Internet unter www.theaterbonn.de
PREMIUMTICKETS für 375 Euro können nur bei der Deutschen AIDS-Stiftung bestellt werden (0228 – 60 46 910, operngalabonn@aids-stiftung.de). Sie beinhalten neben sehr guten Plätzen ein Essen mit den Künstlern nach der Aufführung und als besonderes Highlight in diesem Jahr: Ein wunderbarer Ausblick auf „Rhein in Flammen“ vom 2. Balkon der Oper.