Operngala Düsseldorf
Ein Fest für alle Sinne – die Festliche Operngala Düsseldorf
Mit langanhaltendem Applaus und Standing Ovation feierte das Publikum die Künstlerinnen und Künstler für ihre mitreißenden musikalischen Darbietungen. Bereits zu Beginn hatte sich die AIDS-Stiftung bei allen Mitwirkenden und Gästen für die große Spendenbereitschaft bedankt. Durch die Eintrittsgelder und zahlreichen Spenden, das Engagement der Sponsoren und des Kuratoriums der Operngala konnte die Deutsche AIDS-Stiftung einen Reinerlös von rund 107.000 Euro verbuchen.
Neun international gefragte Opernstars und die Düsseldorfer Symphoniker unter der Leitung von Paolo Arrivabeni stellten ihr musikalisches Können in den Dienst der guten Sache und nahmen das Publikum von Beginn an für sich ein: Die Sopranistinnen Anush Hovhannisyan, Miriam Kutrowatz und Vuvu Mpofu, die Mezzosopranistin Valerie Eickhoff aus dem Ensemble der Deutschen Oper am Rhein, die Tenöre Valentyn Dytiuk, Davide Giusti und Josh Lovell, der Sopranist Samuel Mariño und der Bariton Mattia Olivieri präsentierten Glanzstücke aus italienischen und französischen Opern, der „Fledermaus“ von Johann Strauß und Bernsteins „West Side Story“. Für die Zugabe, das „Brindisi“ aus Verdis „La traviata“, kamen alle Solist*innen noch einmal gemeinsam auf die Bühne. Wolfram Kons, langjähriger Moderator des RTL-Fernsehmagazins „Guten Morgen Deutschland“ führte mit Charme und Witz durch den Abend, für den Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller die Schirmherrschaft und Dr. Alard von Rohr die künstlerische Leitung übernommen hatten.
Festliche Operngala Düsseldorf 2022 (Foto: Anne Orthen)
Alle Künstler*innen verzichteten auf ihre Gage, sodass der Reinerlös in Hilfsprojekte der Deutschen AIDS-Stiftung in Düsseldorf und NRW sowie an betroffene Kinder und Jugendliche in der Ukraine und im südlichen Afrika fließen kann. Mit dem Kauf ihrer Eintrittskarte und einer Spende unterstützte das Publikum aktiv die wichtige Hilfe für Menschen mit HIV/AIDS.
Jeane Freifrau von Oppenheim engagierte sich als Kuratoriumsmitglied der Deutschen AIDS-Stiftung und als Initiatorin der 13. Festlichen Operngala: “Es liegt mir sehr am Herzen, dass wir Menschen mit HIV nicht alleine lassen. Deshalb widmeten wir die 13. Festliche Operngala insbesondere den Kindern in der Ukraine und in Afrika. Als Initiatorin freue ich mich sehr über den großen Erfolg der Operngala.”
Kuratoren, Förderer und Sponsoren ermöglichten den Erfolg der 13. Festlichen Operngala Düsseldorf
Die Festliche Operngala Düsseldorf wäre nicht möglich ohne das bürgerschaftliche Engagement des Kuratoriums der Operngala. Hier engagieren sich die CENTRUM Holding Deutschland Verwaltungsgesellschaft mbH, Carsten Fritz (Steigenberger Parkhotel Düsseldorf), Heinz-Richard Heinemann (eidg. Diplom Konditormeister), Dr. Ralf Kantak (Verband der Privaten Krankenversicherung e. V. PKV), Julia Piras (Juwelier Bucherer Düsseldorf), Prof. Dr. med. Elisabeth Pott und Dr. Hans-Michael Pott.
Auch die folgenden Sponsoren und Förderer trugen maßgeblich zum Erfolg der 13. Festlichen Operngala Düsseldorf bei: CENTRUM Holding Deutschland Verwaltungsgesellschaft mbH, der Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. PKV, Juwelier Bucherer 1888 Deutschland und der Medienpartner Rheinische Post.
Dr. Kristel Degener, die Geschäftsführende Vorstandsvorsitzende der Deutschen AIDS-Stiftung, dankte allen Unterstützer*innen: „Diese Operngala ist für unsere Arbeit sehr wichtig. HIV gibt es noch und den Erlös brauchen wir dringend, um über HIV zu informieren, für Projekte in Düsseldorf sowie für Familien und Kinder mit HIV in der Ukraine und in Mosambik. Daher danke ich insbesondere auch Jeane Freifrau von Oppenheim, der Initiatorin der 13. Festlichen Operngala für ihr großes Engagement.“ Für Prof. Christoph Meyer, den Generalintendanten der Deutschen Oper am Rhein, ist die Festliche Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung seit vielen Jahren eine Herzensangelegenheit und gerade heute unverzichtbar: „In unseren politisch und wirtschaftlich sehr fordernden Zeiten ist das gemeinschaftliche Engagement von Kunst und Publikum im Zeichen internationaler Solidarität wichtiger denn je.“
Die nächste Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung ist schon in Planung: Sie soll am 23. März 2024 im Opernhaus Düsseldorf stattfinden.